15.05.2023

Preisverteilung des Rothalgauschießens 2023 in Bubenhausen

Am Samstag 06.05.2023 fand im Schützenheim Bubenhausen die Preisverteilung des Rothtalgauschießens statt. Viele Schützen fanden den Weg nach Bubenhausen um ihre Vereinskönige vorzustellen, die neuen Gaukönige zu feiern und um ihre Ergebnisse beim Preisschießen zu erfahren.
Auch die dritte Bürgermeisterin, Jutta Kempter, überbrachte herzliche Grüße der Stadtverwaltung Weißenhorn. Die Vorstandschaft des Schützenvereins, sowie einige fleißige Mitglieder hatten das Schützenheim festlich geschmückt und eine kleine Speisekarte für ihre Gäste bereit gelegt.

Zu Beginn der Veranstaltung stimmten die Böllerschützen die Gäste ein und mit der Vorstellung der Schützenkönige aller Vereine des Rothtalgaues kam eine sehr feierliche Stimmung in unser Schützenheim. Nach den Coronajahren merkte man vielen Teilnehmern die Freude an, endlich wieder ein traditionelles Schützenfest feiern zu dürfen.

Eine große Freude machte dem Schützenverein Bubenhausen sein Sportleiter Markus Quaschner. Er schoß einen hervorragenden 10,3 Teiler und wurde somit zum LP-Gauschützenkönig ernannt. Zum Gauschützenkönig LG wurde Richard Strobel vom Schützenverein Balmertshofen und zur Gaujugend-königin wurde Katharina Löhr von der Kgl. priv. Schützengesellschaft Weißenhorn ernennt. Dies wurde zusammen mit den Schützenfreunden des gesamten Rothtalgaues bis spät in die Nacht gefeiert.

Bei der Meistbeteiligung durften sich die Bubenhauser Schützen nach dem Schützenverein Attenhofen über den zweiten Platz für ihre 26 Teilnehmer freuen.

Die Mannschaft Luftgewehr mit den Schützen Daniela Markthaler, Robin Steck, Joachim Steck, Andreas Kast und Franz Haupt erreichten den 4. Platz und die Mannschaft Luftpistole kam mit den Schützen Martin Wenzel, Markus Quaschner und Monika Zeller auf den 7. Platz.

Die Vorstandschaft bedankt sich beim Rothtalgau für die gute Zusammenarbeit, den Gästen für ihren Besuch, den Herzblut-Böhmischen-Musikanten für den schwungvollen Abend und natürlich bei allen fleißigen Helfern für die Mitarbeit.

 Bericht: Sigrid Baur
Foto:  Franz Quaschner

 

 

zurück | Druckversion



powered by webEdition CMS